Wir vergeben und betreuen Promotionsarbeiten sowie Bachelor- und Masterarbeiten. Teilweise werden diese mit Stipendien gefördert. Beachten Sie hierzu auch unsere Richtlinien für Stipendien.
Hier ist eine Übersicht der aktuell offenen Angebote für Sie, sowie Arbeiten die durch uns betreut werden oder wurden beziehungsweise aus unseren Projekten entstanden sind.
Sie haben eine eigene Idee für eine Qualifizierungsarbeit oder ein Forschungsprojekt und sind auf der Suche nach einem Partner?
Thema |
Fachbereich |
Details |
Bewerbung |
---|---|---|---|
Sie haben eine eigene Idee für eine Qualifizierungsarbeit oder ein Forschungsprojekt und sind auf der Suche nach einem Partner? |
Medizin, Pflege, Gesundheitsmanagement und -ökonomie |
Thema |
Fachbereich |
Autor |
Betreut durch |
---|---|---|---|
New Work & Digitalisierung in der Gesundheitswirtschaft (Arbeitstitel) |
Rheinische Fachhochschule Köln (RFH) |
Nane Johanna Supik | Prof. Dr. Julia Richter |
Kostenvergleich von Schnittrandtechniken in der Mammachirurgie (Arbeitstitel) |
Fakultät Management und Kulturwissenschaften - Management im Gesundheitswesen - Hochschule Zittau Görlitz |
Christian Freidhoff | Prof. Dr. Jörg Saatkamp |
Inverkehrbringen von Medizinprodukten in Deutschland: Vergleichende Evaluation der Zertifizierungsverfahren und deren Markteintrittsbarrieren |
Hochschule Koblenz - RheiAhrCampus - Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Betriebswirtschaftslehre (M.A.) |
Christina Düx | Prof. Dr. Raphael Breidenbach |
Thema |
Fachbereich |
Autor |
Betreut durch |
---|---|---|---|
Internationaler Vergleich der Gesundheitssysteme im Bezug auf die Infusionstherapie in der ambulanten Versorgung von Deutschland, Großbritannien und Norwegen (Arbeitstitel), im Rahmen des Projekts "VerGes" |
Gesundheitsmanagement / Institut für Gesundheitsmanagement der Hochschule Rosenheim |
Lea Porstner | Prof. Dr. Jörg Saatkamp |
Low prevalenve of peritoneal dialysis in Germany |
Public Health / Universität Heidelberg - Medizinische Fakultät Mannheim - Mannheim Institute of Public Health |
Patrick Meyer | Prof. Dr. Konrad Obermann & Prof. Dr. Vedat Schwenger |
Case Management der ambulanten invasiven Langzeitbeatmung – eine empirische explanative Studie aus der Sicht des Patienten |
Gesundheitsmanagement / Institut für Gesundheitsmanagement der Hochschule Rosenheim |
Sina Fuchs | Prof. Dr. Jörg Saatkamp |
Ökonomische Analyse der Effekte des Case Management anhand objektiver Gesundheitsparameter |
Medizin / Universität Heidelberg - Medizinische Fakultät Mannheim - Mannheim Institute of Public Health |
Kirsten Höhn | Prof. Dr. Joachim Fischer |
Qualitative Analyse eines aufsuchenden Case Management Programma für Typ 2 Diabetiker |
Medizin / Universität Heidelberg - Medizinische Fakultät Mannheim - Mannheim Institute of Public Health |
Ursula Piendl | Prof. Dr. Joachim Fischer |
Analyse der Veränderung sozialer Isolation und Einsamkeit sowie subjektiver und objektiver Gesundheit durch das Case Management |
Philosophie / Universität Heidelberg - Medizinische Fakultät Mannheim - Mannheim Institute of Public Health & Universiteit van Amsterdam - Faculteit der Maatschappij en Gedragswetenschappen |
Marion Jarczok | Prof. Dr. Jos Bosch |
Betrachtung von Krankenhausbehandlungen wegen Volumenmangel (Exikkose) vs. Möglichkeiten einer ambulanten (ggf. prophylaktischen) Gabe von Flüssigkeit (subkutan/ parenteral). (Arbeitstitel) |
Fakultät Management und Kulturwissenschaften - Management im Gesundheitswesen - Hochschule Zittau Görlitz |
Tina Augst | Prof. Dr. Jörg Saatkamp |
Kosten und Erlöse der rekonstruktiven Mammachirurgie bei bösartiger Neubildung - Gegenüberstellung der Daten der InEK Kalkulationshäuser und nach § 21KHEntgG, im Rahmen des Projekts "MaReKE" |
Gesundheitsmanagement / Institut für Gesundheitsmanagement der Hochschule Rosenheim |
Veronika Beer | Prof. Dr. Jörg Saatkamp |
Krankenpflege im internationalen Vergleich- Deutschland,Großbritannien und USA - Aufgaben, Organisation und Ausbildung einer Berufsgruppe im Gesundheitswesen, im Rahmen des Projekts "SuDeQu" |
Gesundheitsmanagement / Hochschule Niederrhein - Gesundheitswesen |
Isabella Satony | Prof. Dr. Dagmar Ackermann |
The Economics, Law and Ethics of Parallel Trading for Pharmaceuticals within the European Union – an Overview of the current Standpoint |
Public Health / Universität Heidelberg - Medizinische Fakultät Mannheim - Mannheim Institute of Public Health |
Jann Baja | Juniorprof. Dr. Kai Hüschelrath |
The Impact of Regulations on the Stability of Medical Schemes in South Africa |
Public Health / Universität Heidelberg - Medizinische Fakultät Mannheim - Mannheim Institute of Public Health |
Katharina Laber | Prof. Dr. Konrad Obermann |
Der Einfluss von Case Management und sozialer Interaktion auf die Selbstwirksamkeitserwartung kardial erkrankter Menschen - Krankheit und Leben |
Psychologie |
Julia Gedeon | |
Qualitätsgesicherte Hilfsmittelversorgung innerhalb eines sektorenübergreifenden Behandlungspfades in Deutschland |
Public Health / Universität Heidelberg - Medizinische Fakultät Mannheim - Mannheim Institute of Public Health |
Philip Michel | Prof. Dr. Konrad Obermann |
Current developments towards Universal Health Coverage all over the World – A review of the literature and a case study of Sierra Leone |
Public Health / Universität Heidelberg - Medizinische Fakultät Mannheim - Mannheim Institute of Public Health |
Isabel Brumm | Prof. Dr. Konrad Obermann |
Befragung von Ärzten und Berufsangehörigen der Alten- und Krankenpflege zur Heilkundeübertragungsrichtlinie nach §63 Abs. 3c SGB V, im Rahmen des Projekts "SuDeQU" |
Public Health / Universität Heidelberg - Medizinische Fakultät Mannheim - Mannheim Institute of Public Health |
Mridul Agrawal | Prof. Dr. Konrad Obermann |
Moving from CE to SHI – A comparative health systems analysis on getting medical devices reimbursed. The example of a product in pain therapy in France and Germany, im Rahmen des Projekts "VerGes" |
Public Health / Universität Heidelberg - Medizinische Fakultät Mannheim - Mannheim Institute of Public Health |
Friederike Kortüm | Prof. Dr. Konrad Obermann |
Versorgung von ambulanten Schmerzpatienten im häuslichen Bereich - Vergleich Deutschland und Schweiz (Arbeitstitel), im Rahmen des Projekts "VerGes" |
Public Health / Universität Heidelberg - Medizinische Fakultät Mannheim - Mannheim Institute of Public Health |
Jan Pützler | Prof. Dr. Konrad Obermann |
Der Ausschreibungsprozess von Einkaufsorganisationen im Krankenhausmarkt – Entwicklung eines spieltheoretischen Modells zur Analyse der Entscheidungsfindung aus Herstellersicht |
Gesundheitsmanagement / Institut für Gesundheitsmanagement der Hochschule Rosenheim |
Stefanie Fröstl | Prof. Dr. Jörg Saatkamp |
Gesundheits- und Abrechnungssysteme im Vergleich: Tschechien, Slowakei und Deutschland - Am Beispiel der Hernienchirurgie (Arbeitstitel), im Rahmen des Projekts "VerGes" |
Business Management - Fachhochschule Flensburg |
František Čík | Prof. Dr. Roland Trill |
Erarbeitung eines Leitfadens zum Health Technology Assessment (HTA) von Medizinprodukten" |
Fakultät Management und Kulturwissenschaften - Management im Gesundheitswesen - Hochschule Zittau Görlitz |
Cindy Mager | Prof. Dr. Jörg Saatkamp |
Exploring options for marketing medical devices in Sub-saharan Africa - Markets, entry barriers and distribution channels in Ethiopia, Kenya and Uganda |
Public Health / Universität Heidelberg - Medizinische Fakultät Mannheim - Mannheim Institute of Public Health |
Verena Brekle | Prof. Dr. Konrad Obermann |
Versorgungsunterschiede bei der Behandlung von atrialen Septumdefekten vom Sekundumtyp (ASD II) im internationalen Vergleich (England, Polen und Italien) -Wer sind die Stakeholder, wie sehen die Strukturen aus |
Public Health / Universität Heidelberg - Medizinische Fakultät Mannheim - Mannheim Institute of Public Health |
Thomas Schaldecker | Prof. Dr. Konrad Obermann |
Patientenbefragung: Was hätte am Prozess rund um die Portimplantation besser laufen können? |
Fakultät Management und Kulturwissenschaften - Management im Gesundheitswesen - Hochschule Zittau Görlitz |
Benjamin Fornefeld | Prof. Dr. Jörg Saatkamp |
Versorgungsunterschiede bei Mamma CA im internationalen Vergleich (England, Polen und Italien) - Wer sind die Stakeholder, wie sehen die Strukturen aus. |
Public Health / Universität Heidelberg - Medizinische Fakultät Mannheim - Mannheim Institute of Public Health |
Raoul Pollmann | Prof. Dr. Konrad Obermann |
Die zukünftige Morbiditätsstruktur im Bezug auf die medizinische Hilfsmittelversorgung und vor dem Hintergrund des demografischen Wandels |
Hochschule Niederrhein - Fachbereich Health-Care-Management |
Juliana Durban | Prof. Dr. Berno Neukirch |
eHealth, Digitalisierung und Vernetzung |
Rheinische Fachhochschule Köln - Medizinökonomie |
Katharina Passberger | Prof. Dr. Ralf Kutsche |
Evaluation der präferenzbildenden Eigenschaften eines Telecoachingkonzeptes in der Nachsorgephase zur Unterstützung der Sekundärprävention bei Postinfarktpatienten |
Fakultät Management und Kulturwissenschaften - Management im Gesundheitswesen - Hochschule Zittau Görlitz |
Leonie Kersting | Prof. Dr. Jörg Saatkamp |
Verfahren zur Aufnahme von Medizinprodukten als Bestandteil medizini-scher Prozeduren in den Leistungsumfang öffentlicher Kostenträger im euro-päischen Vergleich am Beispiel eines Dauerdrainagesystems für Pleuraerguss und Aszites |
Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften - Betriebswirt-schaftslehre, Schwerpunkt Gesundheits- und Sozialwirtschaft - Hochschule Koblenz |
Sophia Esser | Herr Prof. Dr. Gunther Lauven |
Ausschreibungen von Medizinprodukten für den Klinikmarkt – Empirische Analyse von Entscheidungskriterien bei der Lieferantenwahl |
Fakultät Management und Kulturwissenschaften - Management im Gesundheitswesen - Hochschule Zittau Görlitz |
Peggy Seidel | Prof. Dr. Jörg Saatkamp |
Market entry of a surgical device – a preliminary cost-utility analysis and its challenges on the basis of TiLOOP Bra |
Public Health / Universität Heidelberg - Medizinische Fakultät Mannheim - Mannheim Institute of Public Health |
Conrad Heid | Prof. Dr. Konrad Obermann |
Zahlungsbereitschaft zur Weiterbildung in der Pflege |
Fakultät Management und Kulturwissenschaften - Management im Gesundheitswesen - Hochschule Zittau Görlitz |
Sophie Langner | Prof. Dr. Jörg Saatkamp |
Vergleich der Therapiekosten der Aszitespunktion gegenüber Aszitesdauerdrainage bei onkologischen Patienten (Arbeitstitel). |
Medizinökonomie / Rheinische Fachhochschule Köln |
Lara Görg | Benjamin Lüßem |
Wirksamkeit von Gesundheits-Apps in der Versorgung von Diabetes mellitus und substanzbezogenen Störungen: eine systematische Literaturauswertung |
Fakultät Management und Kulturwissenschaften - Management im Gesundheitswesen - Hochschule Zittau Görlitz |
Paula Leuthold | Prof. Dr. Jörg Saatkamp |
Zwischen Anspruch und Wirklichkeit – Das Entlassmanagement deutscher Krankenhäuser aus der Sicht von Hausärzten |
Fakultät Management und Kulturwissenschaften - Management im Gesundheitswesen - Hochschule Zittau Görlitz |
Martin Parthum | Prof. Dr. Jörg Saatkamp |
Entlassmanagement 4.0 – Digitalisierung der Patientenüberleitung via Onlineportal |
Fakultät Management und Kulturwissenschaften - Management im Gesundheitswesen - Hochschule Zittau Görlitz |
Daniel Hafner | Prof. Dr. Jörg Saatkamp |
Eine Fallstudie zur Konzeption, Implementierung und Evaluation agiler Techniken in einem Unternehmensbereich der Medizintechnik-Industrie |
Fakultät Management und Kulturwissenschaften - Management im Gesundheitswesen - Hochschule Zittau Görlitz |
Maria Zumpe | Prof. Dr. Jörg Saatkamp |
Evaluation des PflegeÜberleitungsbogens des Städtischen Klinikums Görlitz - Befragung von Pflegekräften - Eine qualitative Studie |
Fakultät Management und Kulturwissenschaften - Management im Gesundheitswesen - Hochschule Zittau Görlitz |
Lena Hölzler | Prof. Dr. Jörg Saatkamp |
Akzeptanz von Apps mit Pflegeempfehlungen - Befragung von Pflegekräften in Deutschland Eine quantitative Studie |
Fakultät Management und Kulturwissenschaften - Management im Gesundheitswesen - Hochschule Zittau Görlitz |
Julia Ollhoff | Prof. Dr. Jörg Saatkamp |
Entlassmanagement und sektorenübergreifende Versorgung - Auswirkungen des Rahmenvertrages im Entlassmanagement |
Fakultät Management und Kulturwissenschaften - Management im Gesundheitswesen - Hochschule Zittau Görlitz |
Maren Kählig | Prof. Dr. Jörg Saatkamp |